
Die Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten umfasst folgende Seminareinheiten:
Anatomie des Bewegungsapparates
Dieser Teil der Ausbildung findet in mehreren theoretischen Einheiten statt, die erlernte Theorie wird dann am Pferd gefestigt.
Pferdekrankheiten
Krankheiten des Bewegungsapparates sowie andere Erkrankungen des Pferdes werden besprochen.
Befundung des Pferdes
geübt werden Teile der Befundung wie Adspektion, Gangbildanalyse, Palpation, Überprüfung der Gelenkbeweglichkeit und der Dehnfähigkeit der Gliedmaßen sowie des Körperstammes.
Behandlung des Pferdes
Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten werden erlernt, sowie deren Einsatzmöglichkeiten theoretisch abgehandelt.
Sattelkunde
Wie ermittelt man die Passform eines Sattels auf dem Pferd? Welche verschiedenen Messsysteme gibt es?
Verschiedene Sattelmodelle werden auf Passform überprüft.
Hufkunde
Hufstellung beurteilen, Verbesserungsvorschläge in der Bearbeitung für den Schmied.
Üben der Hufbearbeitung an Hufmodellen.
Zahnheilkunde
Einführung in die Zahnheilkunde.
Umgang mit dem Pferd
über Natural Horsemanship soll die Herangehensweise an den Patienten Pferd erleichtert werden.
